Wir bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Kinder als Individuen wertgeschätzt fühlen und ermutigt werden, ihre Kreativität zu entfalten und zu Experten ihrer eigenen Lebenserfahrung zu werden. Indem wir Selbstdarstellung und eigenständiges Denken fördern, unterstützen wir Kinder dabei, ein starkes Identitätsgefühl, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl aufzubauen.
Wir möchten Kindern die Möglichkeit geben, ihr eigenes Potenzial durch minimale künstlerische Gesten zu entdecken, die auf tiefe Selbstfindung und Ausdruck abzielen. Die Entdeckung der Kraft und Anmut ihrer Bewegungen hilft den Kindern, ein neues Bewusstsein zu entwickeln und neue Verbindungen zu sich selbst, anderen und der Umwelt aufzubauen.
Die Kinder haben die einzigartige Gelegenheit, Kunst in einem professionellen und zweisprachigen Umfeld außerhalb ihres gewohnten Schulalltags zu erleben. Die intensive einwöchige Vertiefung fordert die Kinder heraus, sich auf neue Weise auszudrücken und hilft ihnen, Selbstvertrauen, Teamgeist und einen persönlichen künstlerischen Stil zu entwickeln.
Im Workshop arbeiten die Kinder mit Graphit- und Kohlestiften und erkunden grundlegende Zeichentechniken. Dabei konzentrieren sie sich auf Linien, Formen und Konturen. Durch das Experimentieren mit unterschiedlichem Druck entwickeln sie ein Gespür für das Ausdruckspotenzial ihrer Gesten. Großformatiges Papier (A2/A1) bietet den Kindern viel Raum für die körperliche Auseinandersetzung mit ihren Zeichnungen und ermöglicht ihnen eine intensive, ganzheitliche Beteiligung am kreativen Prozess.
Die Kinder werden mit einer gemeinsamen Kunstausstellung geehrt, bei der sie ihre Werke Mitschülern, Lehrern, Eltern und Gästen präsentieren. Die Ehrung der Kinder fördert ihr Selbstbewusstsein und ihr Selbstwertgefühl. Indem sie sich anderen präsentieren, legen sie den Grundstein für bedeutungsvollere, respektvollere Beziehungen zu ihren Mitschülern und ihrem Umfeld.
Es ist erstaunlich zu sehen, wie die Kinder in nur einer Woche sowohl künstlerisch als auch persönlich wachsen. Jeder Fall ist einzigartig und hat seine eigene Geschichte, aber im Allgemeinen gibt es ein klares „Vorher und Nachher“, und wir freuen uns sehr, wie die Kinder nach unseren Workshops sozialer und partizipativer werden.
Unser Ziel ist es, transformative Erlebnisse zu schaffen, bei denen Kinder als Individuen geschätzt werden, aus der Routine ausbrechen und ihre Kreativität entdecken sowie ihre innere Weisheit freisetzen. Durch künstlerischen Selbstausdruck helfen wir jungen Menschen, Selbstvertrauen aufzubauen und eine tiefe Verbindung zu sich selbst, ihrer Gemeinschaft und der Welt um sie herum aufzubauen.
Als Architekt und Künstler bin ich zwischen Tijuana, Mexiko, und Los Angeles, Kalifornien, aufgewachsen und habe viele Jahre in Paris und Berlin verbracht. Diese vielfältigen Erfahrungen haben mein Verständnis davon geprägt, wie man Kulturen verbindet und Beziehungen zwischen Menschen, ihren Gemeinschaften und der Umwelt fördert. Mit meiner Arbeit schaffe ich Möglichkeiten für mutige, erlebnisreiche Momente, die Menschen ermutigen, aus dem Alltag auszubrechen und sich selbst neu zu entdecken. Meine Kunstwerke spiegeln die Möglichkeiten einer besseren Gesellschaft wider und zeigen, was passieren kann, wenn wir uns für neue Verbindungen und Erfahrungen mit uns selbst, anderen und der Umwelt öffnen. – Adrian Luz
Mit mehr als zwei Jahrzehnten pädagogischer Erfahrung als Lehrerin an verschiedenen Schulen und seit 2014 als Leiterin der Carl-Kraemer-Grundschule in Berlin-Wedding bin ich davon überzeugt, wie wichtig es ist, neue Lernformen für Kinder zu schaffen. In einer Welt, die Menschen durch oberflächliche Faktoren (soziale Medien, körperliche Merkmale, politische Agenden) definiert, ist es unerlässlich, jungen Schülern die Entwicklung einer starken Beziehung zu sich selbst zu ermöglichen. Starke Kinder mit einem guten Selbstwertgefühl haben bessere Chancen, ein effektives und kreatives Mitglied der Gesellschaft zu sein. – Kirsten Sümenicht
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
NUMAH - Neue menschliche Kunst